Pressemappen
Jahresbericht der Schienen-Control 2019
- 316,4 Millionen Fahrgäste in Österreich befördert – Anstieg um 2,1 Prozent
- Pünktlichkeit der Züge im Personenverkehr mit 95,2 Prozent weiterhin auf hohem Niveau
- Rücklauf von Aufkommen und Verkehrsleistung im Güterverkehr
apf Jahresbericht 2019
25.06.2020
- Insgesamt 6.395 Schlichtungsanträge eingelangt
- 4.139 Verfahren im Jahr 2019 abgeschlossen
- 73 Prozent der Verfahren positiv abgeschlossen
- Über 1,3 Millionen Euro an Entschädigungen für Passagiere und Fahrgäste
- apf Jahresbericht 2019
IRG-Rail: Beitrag der Regulatoren zur Bewältigung der Krise
8. IRG-Rail Marktbericht
Jahresbericht der Schienen-Control 2018
- 309,9 Millionen Fahrgäste in Österreich befördert – Anstieg um 6,6 Prozent
- Pünktlichkeit der Züge im Personenverkehr mit 95,8 Prozent weiterhin auf hohem Niveau
- Steigerung der Verkehrsleistung im Güterverkehr
apf Jahresbericht 2018
15.05.2019
- Insgesamt 6.248 Beschwerden eingegangen
- 2.770 Verfahren im Jahr 2018 abgeschlossen
- 81 Prozent der Verfahren positiv abgeschlossen
- 1.177.017 Euro für Passagiere erwirkt
- apf Jahresbericht 2018
7. IRG-Rail Marktbericht
Jahresbericht der Schienen-Control 2017
- 118,8 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene transportiert – Anstieg um 3,4 Prozent
- 290,6 Millionen Fahrgäste befördert – Anstieg um 0,6 Prozent
- Pünktlichkeit der Züge im Personenverkehr mit 95,9 Prozent weiterhin auf hohem Niveau
Entwicklungen Schienenverkehr in Europa: Internationalisierung und Wettbewerb steigt
apf Jahresbericht 2017
17.05.2018
- Insgesamt 3.870 Beschwerden eingegangen
- 342 Verfahren im Jahr 2017 abgeschlossen
- 86 Prozent der Verfahren positiv abgeschlossen
- Flug - Stärkung der Passagierrechte durch tirnationale Zusammenarbeit der apf
- Bahn - apf erzielt wesentliche Verbesserungen für Fahrgäste
- apf Jahresbericht 2017
Jahresbericht der Schienen-Control 2016
Neuer Rekord im Personenverkehr, Aufwärtsentwicklung und steigender Wettbewerb im Güterverkehr im Jahr 2016. Vier neue Eisenbahnunternehmen haben 2016 im österreichischen Schienennetz den Betrieb aufgenommen. Insgesamt waren zum Jahresende 63 Eisenbahnunternehmen (49 österreichische Eisenbahnunternehmen und 14 weitere Unternehmen aus dem EU-Raum) in Österreich registriert.
apf Jahresbericht 2016
13.7.2017
- Mehr als 755.000 Euro für Reisende erwirkt
- 82 Prozent der Verfahren konnten positiv abgeschlossen werden
- Eine erste Rückmeldung an die Beschwerdeführenden nach Übermittlung der Beschwerde betrug lediglich 16 Stunden, die durchschnittliche Verfahrensdauer nur 34,6 Tage
- Bahn: Verbesserungen für Fahrgäste bei grenzüberschreitenden Verspätungen und bei Erstattung von Tickets
- Flug: EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien und konkretisiert damit die Fluggastrechteverordnung
- apf Jahresbericht 2016
5. IRG-Rail Marktbericht
Im April 2017 erschien der fünfte Marktbericht der Independent Regulators' Group – Rail (IRG-Rail), der sich mit den Entwicklungen im Schienenverkehr 2015 in 24 Ländern befasst. Die Schwerpunkte des aktuellen Berichtes liegen auf der Wettbewerbsentwicklung, der Nutzung der Schiene im europäischen Vergleich und auf dem Nutzen für Passagiere. Zudem ist zum ersten Mal eine detaillierte Analyse der Wettbewerbssituation in den einzelnen Ländern und die internationalen Tätigkeiten der Marktteilnehmer dargestellt.
Wintereinbruch: Zug verspätet oder ausgefallen? – Fahrgäste haben das Recht auf Entschädigung
Jahresbericht der Schienen-Control 2015
Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Passagiere auf der Schiene weiter gestiegen. Der Schienen-Control-Jahresbericht 2015 weist einen erneuten Anstieg um 1,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2014 und damit einen neuen Rekordwert von 282 Millionen Fahrgästen aus. Auch im Schienengüterverkehr konnte 2015 eine konstante Entwicklung beobachtet werden. Mit 112,8 Millionen Tonnen Gütern lag das Transportaufkommen 2015 lediglich 0,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
apf Jahresbericht 2015
Im Jahr 2015 sind 2.394 Beschwerden bei der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte eingegangen. Es wurden 1.212 Schlichtungsverfahren eröffnet. Insgesamt konnten 88 Prozent der 2015 abgeschlossenen Schlichtungsverfahren positiv beendet werden. Die apf erwirkte über 337.000 Euro an Entschädigungen für Reisende.
Schienen-Control-Marktbericht: Plus vier Millionen Fahrgäste und leichte Steigerung der Transportleistung im Güterverkehr
Neue Mitglieder in der Schienen-Control Kommission
Für die Schienen-Control Kommission – eine bei der Schienen-Control GmbH angesiedelte weisungsfreie Verwaltungsbehörde – sind gemäß Eisenbahngesetz am 12. April 2016 von der Bundesregierung, auf Vorschlag des Verkehrsministers, neue Ersatzmitglieder bestellt worden.