Veranstaltungen
5. Symposium der Schienen-Control
9.10.2019
Das diesjährige Symposium der Schienen-Control hatte besondere Bedeutung "20 Jahr Schienen-Control GmbH. Wie viel Wettbewerbsregulierung braucht die Eisenbahn?". Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Nach den Vorträgen und der Podiumsdiskussion sowie intensivem Gedankenaustausch mit dem Auditorium, gab es am Abend anlässlich des Jubiläums eine Kabaretteinlage sowie einen Cocktail-Empfang mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Zu den Präsentationen:
- 20 Jahre Eisenbahnregulierung in Österreich
- Die Regulierung der Netzwirtschaften im Vergleich
- Die Rolle der Regulierung bei der Governance des Eisenbahninfrastrukturunternehmens
- Wie kann Wettbewerb auf der Schiene helfen, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern? Welche Regulierungsansätze werden dafür benötigt und wie ist dazu der derzeitige Stand in Europa?
- Eisenbahn braucht nicht mehr, sondern wirksame und rechtzeitige Wettbewerbsregulierung
4. Symposium der Schienen-Control
5.10.2017
Das Symposium der Schienen-Control hat sich bereits zu einer festen Institution etabliert. Über 130 Gäste folgten der diesjährigen Einladung. Das Thema "Trassenpreise nach dem RECAST – Wegeentgelt als Wettbewerbsfaktor" wurde in Kombination aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen sowie intensivem Gedankenaustausch mit dem Auditorium erörtert. Auch gab es im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung ausreichend Raum, um den einen oder anderen Aspekt vertiefend zu beleuchten und zu diskutieren. Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag beim Get together, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten.
Zu den Präsentationen:
- Ermittlung der direkten Kosten einer Zugfahrt und deren Modulation
- Rechtliche Grundlagen - Aufschläge und Marktsegmente
- Die Bedeutung der öffentlichen Finanzierung der Eisenbahnen für die Festlegung der Trassenentgelte
- Entscheidung der Bundesnetzagentur über Marktsegmente und Aufschläge
- Unterschiedliche nationale Entgeltsysteme als Herausforderung für ein international tätiges Unternehmen
- Herausforderung Wegeentgeltmodell 2018
- Entgeltsystem Schweiz
3. Symposium der Schienen-Control
27.9.2016
Der Fokus des Symposiums 2016, das in Kooperation mit der ÖVG veranstaltet wurde, lag auf dem Thema "Herausforderungen des Einzelwagenverkehrs“. Das Thema wurde in bewährter Art und Weise in Kombination aus Vorträgen und einer Podiumsdiskussion umfassend diskutiert. Der Einladung sind zahlreiche Eisenbahnunternehmen und Entscheidungsträgerinnen und -träger aus dem Logistik- und Verkehrsbereich gefolgt. Während und im Anschluss an die Fachtagung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Zeit für Fachgespräche, um den einen oder anderen eisenbahnrechtlichen Aspekt zu vertiefen.
Zu den Präsentationen:
- Einführung und Problemstellung
- Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs
- Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs aus Sicht der EU-Kommission
- Möglichkeiten der Stärkung des Einzelwagenverkehrs-die Ausgangslage in Österreich und Deutschland
- Bedeutung des Einzelwagenverkehrs und Zukunftsperspektive
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Einzelwagenverkehrs aus der Sicht eines Privaten
- Herausforderungen im Einzelwagenverkehr für einen Privaten
2. Symposium der Schienen-Control
29.9.2015
Im Rahmen des 2. Symposium der Schienen-Control, in Kooperation mit der ÖVG, wurde das Thema „Recast: Änderungen in der Regulierung“, in Kombination aus Vorträgen und einer Podiumsdiskussion, intensiv erörtert und diskutiert. Im Speziellen wurden die Themen Entgelte und Serviceeinrichtungen sowie weitere für die Regulierung bedeutsame Themen aus dem Recast behandelt. Wie bereits im Vorjahr hatten die über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer während um im Anschluss an die Fachtagung ausreichend Raum für Fachgespräche, um den einen oder anderen eisenbahnrechtlichen Aspekt zu vertiefen.
Zu den Präsentationen:
- Die neuen Verpflichtungen bezüglich Serviceeinrichtungen aus dem Recast
- Zu den Unabhängigkeitsvorgaben an den Serviceeinrichtungsbetreiber gemäß Recast
- Durchführungsrechtsakt "Direkte Kosten" - erste Erfahrungen aus Frankreich
- Neues Entgeltsystem 2017- zwei Blickwinkel auf Marktsegmentierung und Zuschläge
- Blickwinkel DB Netz
- Blickwinkel Bundesnetzagentur
- Die geplante Umsetzung des Recast - ein deutsch-österreichischer Rechtevergleich
- Konsultation der Nutzer der Verkehrsunternehmen
1. Symposium der Schienen-Control
30.9.2014
Mit dem Fokus der diesjährigen Veranstaltung auf dem Thema der „Entgeltregulierung“ und dem Motto: „Nicht nur informieren sondern auch diskutieren“ traf der unabhängige Regulator den Puls der Zeit.
Am 30. September lud die Schienen-Control in Kooperation mit der ÖVG zum ersten Symposium im Dachsaal der Urania Wien ein. Der Einladung folgten zahlreiche namhafte Eisenbahnunternehmen, Verkehrsverbünde sowie Entscheidungsträger aus Verkehr und Wirtschaft. Das Thema der Entgeltregulierung wurde in einer Kombination aus Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Experten aus Wien, Brüssel, Deutschland und Frankreich intensiv erörtert und diskutiert. Mit über 120 Teilnehmern ist es gelungen eine Plattform ins Leben zu rufen, die ein Zusammentreffen und einen Austausch aller Akteure ermöglicht.
Zu den Präsentationen:
- Die IBE-Entwicklung im Lichte des 1. Eisenbahnpaktes bis heute
- Recast und Durchführungsrechtsakt zur Berechnung der direkten Kosten
- Die Entgeltregulierung in Österreich im Lichte der Judikatur
- Judikatur zur Entgeltregulierung in Deutschland
- Entgeltregulierung in Deutschland
- Entgeltregulierung aus Sicht eines Eisenbahnverkehrsunternehmens