Datenschnittstelle: Große Ersparnisse für EVU durch Eingreifen der Schienen-Control

Erhebungen zeigen - EVU mit 40 Zügen pro Tag spart bis zu 35.000 Euro pro Monat

Die Schienen-Control Kommission führte Vermittlungsgespräche zwischen dem Eisenbahninfrastrukturbetreiber und Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Güterbereich aufgrund der verpflichtenden Übermittlung von Zug- und Wagendaten (betriebliche Mindestdaten). Relevante Zugdaten sind beispielsweise Wagennummer und -gewicht, Ausgangs- und Endbahnhof oder RID beim Transport von gefährlichen Gütern im Zug. Technische Merkmale des Fahrzeuges werden als Wagendaten bezeichnet. Darunter fallen beispielsweise die Anzahl der Achsen und das Bremsgewicht.

Die Schienennetz-Nutzungsbedingungen des Eisenbahninfrastrukturbetreibers verlangten ab 2019, dass, sofern die betrieblichen Mindestdaten nicht über eine Datenschnittstelle bekanntgegeben werden, mindestens 90 Minuten vor Meldung der Abfahrbereitschaft eine internationale Wagenliste zu übermitteln ist. Bei Übermittlung der Daten über eine Datenschnittstelle entfällt die 90-minütige Frist.

Die Möglichkeit der Übermittlung der Daten via Schnittstelle bestand lange nur für einen Marktteilnehmer im Güterverkehr.

Aufgrund der Steigerung der Verkehrsleistung empfahl die zuständige Betriebsführungszentrale ab 2020 auch anderen EVU, die Wagendaten per Schnittstelle zu übermitteln. Dabei entstanden den EVU Kosten von 28 Euro pro Zug. Bei angenommenen 40 Zügen pro Tag ergäbe sich daraus eine Summe von rund 35.000 Euro im Monat.

Nach Intervention der Schienen-Control Kommission lenkte das Eisenbahninfrastrukturunternehmen ein und stellte die Datenschnittstelle allen EVU als Übergangslösung bis zur Inbetriebnahme eines Nachfolgesystems zur Verfügung. Für die Einrichtung bzw. für Änderungen wird künftig ein Stundensatz von 79,27 Euro verrechnet. Die Einrichtung der Schnittstelle dauert einige Stunden, laufende Kosten entfallen jedoch ganz, sodass sich betroffene EVU aufgrund des Eingreifens der Schienen-Control Kommission jedes Monat über Einsparungen freuen können – im obigen Rechenbeispiel immerhin rund 35.000 Euro!

Zurück